Objekt des Monats Mai 2020
Warwick-Vase, Eisenkunstguss, Königlich Preußische Gießereien Inv. Nr. 2346 Maße: Gesamthöhe: 38,8 cm (Sockel 18×18 cm) Eisenkunstguss, Königlich Preußische Gießereien, um 1830 Im Jahr…
Objekt des Monats April 2020
Ein Kästchen aus Karlsbader Sprudelstein Maße: 19 x 8,5 x 5,4 cm Inv.-Nr.: 6970 Unter den zahlreichen Kästchen und Kassetten der Schell Collection…
Objekt des Monats März 2020
Hanumān – Eine hinduistische Affengottheit als Vorhangschloss „Der Glaube kann Berge versetzen.“ Dieses Sprichwort hört man heutzutage noch sehr häufig. Für einen Menschen…
Objekt des Monats Februar 2020
Symbole begleiten uns tagein tagaus. Bei den meisten wissen wir sofort, was dieses oder jenes zu bedeuten hat. Aber wie sieht es mit…
Objekt des Monats Jänner 2020
Ein Kästchen in Boulle-Technik Maße: 6,7 cm x 5,4 cm x 4,5 cm Inv.-Nr.: 4202 Das Objekt: Bei dem beschriebenen Objekt handelt es…
Objekt des Monats Dezember 2019
Schachspiel „Die Hermannsschlacht“, um 1850 Im Lauf der Jahrhunderte kam es zu unzähligen historischen Momenten auf der ganzen Welt. Doch was wenn solch…
Objekt des Monats November 2019
Pastigliakästchen, Italien 16. Jahrhundert Inv. Nr. 6331 Maße: 16 x 10,5 x 9 cm Das fein gearbeitete Pastigliakästchen ist ein viel entlehntes Objekt…
Objekt des Monats Oktober 2019
Ein Kammerherrenschlüssel aus der Zeit von Kaiser Maximilian von Mexiko In diesem Monat wird ein filigran gearbeiteter Kammerherrenschlüssel aus der Regierungszeit von Kaiser…
Objekt des Monats September 2019
Tantalusflasche – dreifach Datierung: Biedermeier ( von 1815 bis 1848) Herkunft: England Material: Holz, Glas, Messing Maße: 33,6 x 12 x 28 cm…
Objekt des Monats – August 2019
Shibayama Kästchen – Japanische Blumen für Europa Datierung: Ende 19. Jahrhundert (ca. 1890) Herkunft: Japan Material: Elfenbein, Perlmutt, Schildpatt, Halbedelsteine, Koralle, Silber Maße:…