Frontpage Objekt des Monats

Objekt des Monats April 2020

Inv. Nr. 6970, Karlsbader Sprudelstein in Rohform

Ein Kästchen aus Karlsbader Sprudelstein

Maße: 19 x 8,5 x 5,4 cm

Inv.-Nr.: 6970

Unter den zahlreichen Kästchen und Kassetten der Schell Collection fallen jene aus dem bräunlich melierten Karlsbader Sprudelstein besonders auf. Doch nicht nur ihre bunte Färbung, sondern auch die Bedeutung des Steins im Laufe der Geschichte sind interessant. So wird dem Stein eine mystische Heilwirkung nachgesagt, die bis zum heutigen Tag die tschechische Kurregion Karlsbad mit Gästen versorgt. Wie aus dem steinernen Badezusatz allerdings ein Kästchen wurde und woher die Wirkung des Steines kommen soll, wird im Folgenden genauer besprochen.

Das Kästchen:

Die Sammlung Schell besitzt fünf Kästchen aus dem besonderen Stein. Als Vertreter seiner Gattung wurde das zierliche Kästchen mit der Inventarnummer 6970 ausgewählt. Es zeigt den Karlsbader Sprudelstein in seiner reinen, also unbearbeiteten Form. Das schmale, rechteckige Kästchen ist mit einer Vielzahl an Steinchen in Tönen von weiß bis orange sowie rosafarben bis hin zu bräunlichen Nuancen bestückt. Größere kantige Steinchen wechseln sich hier mit feinen gerundeten Steinchen ab und ergeben hiermit eine spektakulär erhabene Oberfläche. Die bunten, größeren Steinstücke werden dem Karlsbader Sprudelstein zugeordnet, bei den kleinen weißen Körnchen handelt es sich um Erbsensteine. An der Deckeloberseite findet sich zentral ein ovales Steinornament, in das der Schriftzug „Carlsbad“ eingraviert wurde. Die Vorderseite zeigt ein zierliches Schlüsselloch in einem karoförmigen Beschlag. Die einzige Symmetrie des Kästchens wird von zwei Süßwassermuscheln gebildet, die mit ihrem spitzen Ende auf das Schlüsselloch zeigen. Direkt darüber findet sich ein kleines Knöpfchen zum Heben des Deckels. Die Kanten des Kästchens wurden mit Leisten aus schwarz lackiertem Holz eingefasst. Drückt man das kleine Knöpfchen hinein, so öffnet sich das Kästchen und gibt ein hölzernes Innenleben frei. Der Schlüssel ist leider nicht mehr vorhanden, doch ließe sich das Kästchen mit Drehen des Schlüssels mit einem zierlichen Riegel versperren.

 

Der Karlsbader Sprudelstein:

Woher kommt nun der bräunliche Stein? Und warum nennt man ihn überhaupt „Sprudelstein“?Die Quellen von Karlsbad schütten pro Minute 2000 Liter heißes Quellwasser aus, das stark mit Mineralstoffen angereichert ist. Tritt das Wasser an die Oberfläche, so bildet sich eine spezielle Kalkablagerung. Diese trägt den geologischen Namen „Aragonit“, umgangssprachlich Sprudelstein genannt. Zu erkennen ist er an seiner bräunlichen Färbung, wobei viele verschiedene Farbtöne oft linienartig nebeneinander liegen. Diese Farbfäden kommen von den verschiedenen Eisenverbindungen im Stein, die bei Kontakt mit Sauerstoff unterschiedlich oxidieren. Daraus ergeben sich die Brauntöne. In seltenen Fällen können auch rötliche, gelbliche oder bläuliche bis hin zu violetten Verfärbungen beobachtet werden. Stammt der Sprudelstein aus tieferen Regionen, so ist er weiß. Ein weiteres Produkt ist der Erbsenstein „Pisolith“, der – wie der Name schon vorausschickt – in kleinen Kugeln auftritt.[1]

Im ausgehenden 17. Jahrhundert finden sich erste Hinweise auf Arbeiten aus Karlsbader Sprudelstein. Zu nennen sind hier Knöpfe, Tabak-Dosen und ähnliches. Erst 1830 scheint ein regelrechter Boom dieser Stücke in Erscheinung getreten zu sein. In Reiseführern werden nun auf sogenannte „Sprudelsteinwaren“ unter anderem von der Firma Knoll hingewiesen. Als Souvenirartikel schliffen Steinschneider Kaffeebretter, Kreuze, Schmuck, Tabakszeug, Briefbeschwerer und sogar Urnen.[2]

Eines der berühmtesten Stücke aus dem Sprudelstein ist wohl der Tafelaufsatz, den der Steinschneider und Mineralienhändler Joseph Müller (1727-1817) 1776 für das kaiserliche Kabinett in Wien hergestellt hat. Besagter Tafelaufsatz gilt allerding bis zum heutigen Tag als verschollen. Müller soll nicht nur 1806 Steinsammlungen – sogenannte „Carlsbader Suiten – an begeisterte Kurgäste verkauft haben, sondern gilt auch als Verfasser einer Abhandlung über den Karlsbader Sprudelstein. [3]

In der Schell Collection befinden sich – wie bereits erwähnt – fünf Kästchen aus Karlsbader Sprudelstein. Sie zeigen drei verschiedenen Varianten der Bearbeitung: Das vorgestellte Kästchen zeigt die Rohform mit ungeschliffenen Steinen. Eine weitere Möglichkeit ist das Verzieren mit geschliffenen Steinen. Das ebenmäßige Ergebnis zeigt eine glatte Oberfläche. Als dritte Variante sind die intarsierten Sprudelsteine zu nennen. Die Einlegearbeiten ergeben ebenfalls eine glatte Oberfläche. Mosaikartig können hier die Steine eingelegt werden und ergeben so ein geometrisches Bild. Bei intarsierten Kästchen finden sich teilweise auch Kombinationen aus weiteren Materialien, die miteingelegt wurden. Ein Beispiel hierfür wäre Perlmutt. Für weitere Beispiele empfiehlt die Schell Collection einen Besuch im Egerland Museum Marktredwitz! 

 

Der Stein und seine Anziehungskraft:

Der Aragonit kommt im Umfeld von kalkhaltigen und heißen Quellen vor. Die mystische Heilwirkung, die ihm nachgesagt wird, besagt, dass er für Ausgeglichenheit und Entspannung sorgt. Nervosität soll in seiner Gegenwart abnehmen.[4] Bereits im 16. Jahrhundert wurde der Sprudelstein in zerriebener Form als Heilmittel eingesetzt. Zum Beispiel wurde er auf Schürfwunden bei Pferden aufgetragen, zum Bleichen von Zähnen verwendet etc.[5] Diese Wirkungen passen hervorragend in das Umfeld einer Thermalregion, wie es das Egerland bereits seit Jahrhunderten ist. Auch der Gründungsmythos der Stadt „Karlsbad“ dreht sich um die Quellen. So soll König Karl IV. (1316-1378) bei einer seinen Jagden durch den westlichen Teil des Böhmerwaldes eine Verletzung am Bein erlitten haben. Daraufhin schwärmten seine Soldaten aus und fanden eine heiße Quelle, in der der Monarch badete. Seine Schmerzen linderten sich und er führte diese rasche Heilung auf die Wasserquelle zurück. Er beschloss daraufhin dort eine Stadt zu gründen: Karlovy Vary – Karlsbad.[6]

In der 2. Hälfte des 14. Jahrhunderts entstand also die Stadt Karlsbad unter der Schirmherrschaft von König Karl IV. 200 Jahre später wurde das Bäder- und Kurwesen ausgebaut. Während des 30-jährigen Kriegs kämpfte die Stadt massiv gegen die gängigen Plagen dieser Zeit und gegen Naturkatastrophen. Nach 1648 mauserte sich die Stadt zu einer beliebten Kurregion. Berühmte und vermögende Patienten gingen ein und aus. Zu ihnen gehörte Beispielsweise der russische Zar Peter der Große im 18. Jahrhundert. Auch Beethoven, Mozart und Chopin genossen in Karlsbad die Badestätten. Nach den beiden Weltkriegen musste die Stadt jeweils wieder von Neuem mit dem Aufbau beginnen, doch beide Male mit Erfolg: Bis heute sind die Thermalquellen von Karlsbad bei Berühmtheiten beliebt. So sollen Robert de Niro, Jude Law und Renée Zellweger gern gesehene Gäste in der Region sein.[7]

Zu den berühmtesten Sammlern des Karlsbader Sprudelsteins zählt kein geringerer als Johann Wolfgang von Goethe. Über 50 Jahre sammelte Goethe Mineralien und Gesteine. Beachtliche 18.000 Stücke verweilten in seiner Sammlung in Weimar, die zum Teil mit Texten und anschaulichen Zeichnungen dokumentiert sind. Die Sammlung ist im Goethe Nationalmuseum, einst im sogenannten Gartenpavillon seines Anwesens am Frauenplan untergebracht. Auch mit dem bereits erwähnten Joseph Müller stand Gothe in engem Kontakt, der bis zum Tode Müllers 1817 angedauert haben soll.[8] Joseph Müller ist es wohl zu verdanken, dass der Karlsbader Sprudelstein seine Hochblüte erleben durfte. Der aus einer Stein- und Siegelschneiderfamilie stammende Künstler erkannte die Besonderheit des Steines und verhalf ihm durch kunstfertige Bearbeitung zu Glanz. Goethe schrieb über Müller: „Dieser wackere Mann, in Thurnau gebürtig, als Steinschneider erzogen, hatte sich in der Welt mancherlei versucht und war zuletzt in Karlsbad heimisch geworden. Dort beschäftigte er sich mit seiner Kunst und geriet auf den Gedanken, die Karlsbader Sprudelsteine in Tafeln zu schneiden und reinlich zu polieren, wodurch denn diese ausgezeichneten Sinter nach und nach der naturliebenden Welt bekannt wurden.“[9] Weiter schreibt Goethe, dass Müller die Orte, wo er den Sprudelstein fand, gerne geheim hielt. „… so eingewurzelt war ihm die, freilich wegen der Konkurrenz so nötige Geheimnislust, daß er mir den Fundort von einigen Nummern niemals entdecken wollte, vielmehr die seltsamsten Ausflüchte ersann um seine Freunde und Gönner irrezuführen.“[10] Ob es wirklich Angst vor Konkurrenz oder auch eine geschickte Werbestrategie Müllers war, die Fundorte des Sprudelsteins nicht frei zu geben, muss offen bleiben.

Fakt ist, dass der Sprudelstein zum Markenzeichen für Karlsbad avanciert wurde. Sogar bis auf Postkarten haben es die Sprudelsteine als Motiv geschafft.[11] Um 1885 finden sich Belege von gleich 13 Sprudelsteinschleifern, einem Sprudelsteinwaren-Erzeuger und vier Sprudelsteinwarenhändlern in sieben umliegenden Ortschaften.[12] Der Sprudelstein ist also mehr als ein Luxusartikel, den man nach einem Kuraufenthalt erwerben konnte. Durch den Export in Form von Kästchen und ähnlichem diente er zur Werbung für die Region. Durch die große Nachfrage konnten wieder neue Werkstätten eröffnen und die Wirtschaft florierte. Heute finden sich die Sprudelsteinstücke in Museen und Privatsammlungen wieder, wo sie zwischen anderen Kästchen und mineralischen Artikeln auf die Geschichte des Ortes Karlsbad aufmerksam machen.

Gerhild Santner, MA

[1] Vgl. https://www.egerlandmuseum.de/sprudelstein_03_03/ abgerufen am 10.3.2020

[2] Vgl. Ebd.

[3] Vgl. Ebd.

[4] Vgl. https://www.edelsteine.net/aragonit/ abgerufen am 10.3.2020

[5] Vgl. Stanislav Burachovic: Gebrannter Kalk und Sprudelpulver. In: Der Sprudel macht den Stein. Schätze aus Karlsbad. Katalog zur gleichnamigen Ausstellung im Egerland- Museum Marktredwitz. Vom 23. Oktober 2004 bis 1. Mai 2005. Hrsg. Volker Dittmar und Gerhard Lehrberger. Deutschland: Egerland- Museum Marktredwitz 2004. S. 86.

[6] Vgl. http://www.karlovy-vary.cz/de/uber-karlovy-vary/geschichte-und-gegenwart abgerufen am 24.3.2020

[7] Vgl. Ebd.

[8] Vgl. Gerhard Lehrberger et al.: Bildung durch das Sammeln von Sprudelstein und Erbsenstein. In: Der Sprudel macht den Stein. Schätze aus Karlsbad. Katalog zur gleichnamigen Ausstellung im Egerland- Museum Marktredwitz. Vom 23. Oktober 2004 bis 1. Mai 2005. Hrsg. Volker Dittmar und Gerhard Lehrberger. Deutschland: Egerland- Museum Marktredwitz 2004. S. 103f.

[9] Goethe, W. A. I, 35(40), S. 264f zitiert nach Gerhard Lehrberger et al.: Bildung durch das Sammeln von Sprudelstein und Erbsenstein. In: Der Sprudel macht den Stein. Schätze aus Karlsbad. Katalog zur gleichnamigen Ausstellung im Egerland- Museum Marktredwitz. Vom 23. Oktober 2004 bis 1. Mai 2005. Hrsg. Volker Dittmar und Gerhard Lehrberger. Deutschland: Egerland- Museum Marktredwitz 2004. S. 106.

[10] Ebd.

[11] Vgl. Volker Dittmar: Karlsbader Mosaikware und Kunstgewerbe. In: Der Sprudel macht den Stein. Schätze aus Karlsbad. Katalog zur gleichnamigen Ausstellung im Egerland- Museum Marktredwitz. Vom 23. Oktober 2004 bis 1. Mai 2005. Hrsg. Volker Dittmar und Gerhard Lehrberger. Deutschland: Egerland- Museum Marktredwitz 2004. S.140.

[12] Vgl. Ebd.

Bildquellen: Sämtliche Aufnahmen wurden von der Autorin gemacht.