Objekt des Monats Juni 2017
Ein Vorhangschloss der Wikinger Das Schloss: Inv. Nr.: 8015 Maße: 5 x 5,5 x 3 cm Dies eiserne Vorhangschloss der Wikinger ist eines…
Objekt des Monats Mai 2017
Statue „Theseus“ aus Eisenkunstguss Die Statue: Inv.-Nr. 3182 Höhe: 17,3 cm Sockel: 15,2 x 9,1 cm Diese Figurengruppe aus Eisenkunstguss zeigt eine Szene…
Objekt des Monats April 2017
Schreibkassette mit Stachelschwein-Borsten, Ceylon um 1860 Maße: 40,5 x 23 x 15,5 cm Inv. Nr. 7679 Ein koloniales Stück ist die Schreibkassette aus…
Donnerkeil und Dreizack – Mächtige Götter und furchtlose Helden in der Schell Collection
„Donnerkeil und Dreizack – Mächtige Götter und furchtlose Helden in der Schell Collection“ In der Reihe unserer hauseigenen Sonderausstellungen treffen sie derzeit wilde…
Objekt des Monats März 2017
Französisches Möbelschloss mit Schlüssel, 17./18. Jahrhundert Das Meisterstück der französischen Schmiedekunst gefertigt in Stahlschnitt-Technik hat eine besondere Vorgeschichte. Eine Geschichte der Trennung und…
Objekt des Monats Februar 2017
Swanetische Türe aus Ushguli (Georgien), 18. Jahrhundert Diese aus Kaukasischer Linde und Buche geschnitzte Türe zeigt die Bestellung des Dorfältesten zum obersten Swanetischen…
Himmlische Objekte – Kästchen, Schlüssel und Tabernakeltürchen aus der Schell Collection Graz
„Himmlische Objekte – Kästchen, Schlüssel und Tabernakeltürchen aus der Schell Collection Graz“ Anlässlich der Überreichung des Bischofsportraits an Bischof Krautwaschl in der Schell…
Sonderausstellung im Steirischen Feuerwehrmuseum Kust und Kultur
„Trommeltanz und Drachenkrone. Alltag und Feste südchinesischer Bergvölker im Wandel.“ Diese Sonderausstellung zeigt einen wunderbaren Ausschnitt aus der Kultur der südchinesischen Bergvölker. Faszinierende…
Eingesperrt – Never forget
„Eingesperrt – Never forget“ Die Schell Collection präsentier Oskar Stockers bedrückende Galerie des Eingesperrtseins. Im Erdgeschoss der Schell Collection finden sich Portraits von…
Sonderausstellung in Steyr 2015 bis 2016
„Anklopfen. Vorstellung einer verschwundenen Kulturtechnik.“ Die Türklopfersammlung Ing. Erich Hackl. Kuratiert von der Direktorin der Schell Collection, Mag. Martina Pall wird erstmalig die…