Anlässlich der Erscheinung unseres neuen Buches „Highlights – 50 Objekte aus der Schell Collection“ fanden am 16. Juli und am 20. August die neuen Spezialführungen zu diesem Thema statt. Durch sie erhielten unsere Besucherinnen und Besucher einen ganz besonderen Einblick zu einigen der schönsten und beliebtesten Stücken der Schell Collection. Zu den außergewöhnlichen Exponaten zählen neben einer Prunktruhe aus dem 18. Jahrhundert, diverse Kätschen, wundervolle Schlüssel aus Europa, Afrika und Asien wie auch Kunstwerke aus Gusseisen. Nur bei den Spezialführungen erhält man die Möglichkeit, alle thematischen Bereiche des Museums kennenzulernen.
Bei der Premiere nahm die wissenschaftliche Mitarbeiterin Jasmin Längle, MA rund 20 Interessierte mit auf eine Reise durch alle drei Stockwerke des Museums und erzählte von kostbaren Kassetten, filigranem Schmuck aus Eisenkunstguss und Behältnissen, die die zornvolle Göttin Palden Lhamo zeigt.
Bei dem zweiten Termin führte die wissenschaftliche Mitarbeiterin Julia Stegmann, BA die Teilnehmerinnen und Teilnehmer durch das Museum und gab Einblicke in imposante Skulpturen aus Eisenkunstguss, vergoldete Prunkschatullen und fein gefertigte Schlüssel.
Falls wir nun Ihr Interesse geweckt haben, über die zukünftigen Spezialführungen am Laufenden zu bleiben, dann melden Sie sich doch gerne für unseren Newsletter an, der mehrmals jährlich ausgesandt wird. Zusätzlich finden Sie auf unserer Website einen Überblick über alle Spezialführungen und die nächsten Termine.
Anlässlich der Erscheinung unseres neuen Buches „Highlights – 50 Objekte aus der Schell Collection“ fanden am 16. Juli und am 20. August die neuen Spezialführungen zu diesem Thema statt. Durch sie erhielten unsere Besucherinnen und Besucher einen ganz besonderen Einblick zu einigen der schönsten und beliebtesten Stücken der Schell Collection. Zu den außergewöhnlichen Exponaten zählen neben einer Prunktruhe aus dem 18. Jahrhundert, diverse Kätschen, wundervolle Schlüssel aus Europa, Afrika und Asien wie auch Kunstwerke aus Gusseisen. Nur bei den Spezialführungen erhält man die Möglichkeit, alle thematischen Bereiche des Museums kennenzulernen.
Bei der Premiere nahm die wissenschaftliche Mitarbeiterin Jasmin Längle, MA rund 20 Interessierte mit auf eine Reise durch alle drei Stockwerke des Museums und erzählte von kostbaren Kassetten, filigranem Schmuck aus Eisenkunstguss und Behältnissen, die die zornvolle Göttin Palden Lhamo zeigt.
Bei dem zweiten Termin führte die wissenschaftliche Mitarbeiterin Julia Stegmann, BA die Teilnehmerinnen und Teilnehmer durch das Museum und gab Einblicke in imposante Skulpturen aus Eisenkunstguss, vergoldete Prunkschatullen und fein gefertigte Schlüssel.
Falls wir nun Ihr Interesse geweckt haben, über die zukünftigen Spezialführungen am Laufenden zu bleiben, dann melden Sie sich doch gerne für unseren Newsletter an, der mehrmals jährlich ausgesandt wird. Zusätzlich finden Sie auf unserer Website einen Überblick über alle Spezialführungen und die nächsten Termine.